Heiß und hungrig

Klimaanlagen machen krank – zumindest werden sie diesen Ruf nicht los. Warum das so ist und ob das überhaupt stimmt, darüber besteht jedoch keine Klarheit. Schlechte Wartung ist eine der Ursachen für dicke Luft, aber nicht die einzige. Eigentlich habe man die Raumklimatisierung voll im Griff. Aber keiner weiß: „Was spielt sich hier ab?“ (Siehe diese Seite). Einen besseren Ruf haben ökologische Lebensmittel. Trotzdem müssen sie erst richtig vermarktet werden. Das haben sich jedenfalls einige Küchenchefs, Restaurantbesitzer und Biobauern gedacht. Sie treffen sich einmal im Monat zum „Ökostammtisch“ und diskutieren, wie man die Zusammenarbeit vertiefen kann. Dabei kommt es beizeiten auch zu Auseinandersetzungen: Welche Qualitätskriterien für Fleisch sind ausreichend? Neben Fütterung und Weidehaltung kommt es nicht zuletzt auch auf den Sex der Tiere an. Der „Natursprung“ schützt vor BSE (S. 38). Außerdem: „Tour de Sol“. Ein Berliner geht mit seinem E-Mobil ins Rennen. (S. 39.) Der nächste „ÖkoMarkt Berlin“ erscheint am 18. Mai. Ein Schwerpunktthema: Die Ökolaube, das umweltfreundliche Gartenhäuschen. Kontakt: Fax (030) 2510694. Redaktion: Lars Klaaßen