piwik no script img

■ NachschlagDas Taller Teatral spielte „Hommage an Federico Garc i a Lorca“ im Klecks

Vier Klappstühle warten auf die Akteure, wie zu Beginn eines Flamencoabends. Schon die Bühne deutet eines der Elemente an, das in Federico Garcia Lorcas Werk eine wichtige Rolle spielte – den „cante jondo“, die Verse des Flamencogesangs. Die vier Frauen aber, die später an ihrer Aussteuer sticken, sind keine Sängerinnen, sondern Gefangene der sittenstrengen Mutter in „Bernarda Albas Haus“. In anderthalb Stunden versucht das Taller Teatral mit seiner „Hommage an Federico Garcia Lorca“ dem Gesamtwerk des Dichters, der auch Musiker und Zeichner war, in eine Collage zu übertragen.

Durch fließende Übergänge zwischen den einzelnen Bildern und einer gut getroffenen Auswahl von Schlüsselszenen gelingt es dem Ensemble unter der Regie von Alma Bolivar, die Hommage anläßlich seines 60. Todesjahres nicht etwa als häppchenartigen Lorca light anzurichten. Vielmehr ergänzen einfache, wirkungsvolle Effekte wie ein Seifenblasenregen die Poesie der Texte. Für eine Werkstatt, als die Bolivar ihre Arbeit versteht, zeigt die Aufführung jedoch zuwenig Experiment. In den Tragödienparts, die den Konflikt zwischen unterdrückter Sinnlichkeit und starrer Moral thematisieren, wird das innere Drama der Heldinnen teilweise mit lächerlichem Pathos gezeigt. Wenn sich die kinderlose „Yerma“ in Zuckungen auf dem Stuhl windet, möchte man ihr Abführmittel anbieten, um den Seelenblähungen Erleichterung zu verschaffen. Besser von der Hand gehen der lateinamerikanischen Gruppe die Komödien. Miguel Levin überzeugt als Don Perlimplin, dem rührenden Hampelmann, den die erotischen Gelüste seiner Braut einschüchtern. Darinka Ezeta legt selbst als Verführerin ihr lausbübisches Grinsen nicht ab und zeigt so eine weniger bekannte Facette Garcia Lorcas: den Tragikomiker. Anne Winter

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen