Ausbildungsplätze knapp

■ Beckmeyer: „Dramatische Lage“ / Konzertierter Appell für mehr Lehrstellen

Der Bremer Lehrstellenmarkt trudelt auf ein Desaster zu. Nachdem am Montag das Arbeitsamt bekanntgegeben hat, daß es zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres von 470 ungemeldeten BewerberInnen ausgeht, ist gestern Arbeitssenator Uwe Beckmeyer mit einem Appell an die Arbeitgeber für mehr Ausbildungsplätze an die Öffentlichkeit getreten. Der Aufruf ist bei den Verhandlungen zu einem regionalen „Bündnis für Arbeit und Ausbildung“ entstanden, unterzeichnet würde er von Kammern, Gewerkschaften, Arbeitgeberverbänden, den Arbeitsämtern, dem Bremerhavener Magistrat und dem Senat.

Schon im letzten Jahr war die Zahl der Ausbildungsplätze auf den tiefsten Stand seit 1990 gerutscht, 519 junge Menschen blieben ohne Lehrstelle. In diesem Jahr scheint sich die Lage eher noch zuzuspitzen.

Die Zahl der BewerberInnen steigt, während die Zahl der Ausbildungsplätze zurückgeht. Nun hat der Senat 50 neue Azubi-Stellen eingerichtet. Und das Land will einzelne Lehrstellen subventionieren. Wenn sich Betriebe zu Ausbildungsverbünden zusammenschließen und so neue Lehrstellen schaffen, dann gibt es pro Stelle 10.000 Mark aus dem Staatssäckel. J.G.