„Genußwarenland“

■ Die Deutsche Welle präsentiert Bremen

„Lürssen-Werft – Luxus auf dem Wasser“, „100 Jahre Überseemuseum“ oder „Genußwarenland Bremen – Bier, Bohnen und Brasilzigarren“ – so heißen einige der Programme, die die Deutsche Welle tv in der ersten Juli-Woche aus Bremen ausstrahlen will. In insgesamt 16 Programmblöcken sendet das deutsche Auslandsfernsehen vom 1.-6. Juli direkt aus der Hansestadt. „Eine tolle Chance, ein differenziertes Bild von Bremen zu liefern, was von Stereotypen abgeht“, jubelte gestern Bürgermeister Henning Scherf.

Die 1992 gegründete Deutsche Welle tv, die „Stimme Deutschlands in der Welt“, so Intendant Dieter Weirich gestern in Bremen, will mit ihrem Programmschwerpunkt Geschäftsleuten, Touristen und an Deutschland interessierten Ausländern Politik, Wirtschaft und Kultur der deutschen Länder nahebringen. Hierzulande kann das Programm jedoch nur mit einer speziellen Satellitenschüssel empfangen werden. So werden BremerInnen ihre aus dem Fernurlaub zurückgekehrten FreundInnen fragen müssen, wie die Deutsche Welle dem Weltpublikum zum Beispiel „Bilanz – ein Jahr große Koalition in Bremen“ nahezubringen versucht hat. gei