Thema Energie

■ Neue Unterrichtsmaterialien vorgestellt

Wieviel Energie verbraucht unser Kühlschrank? Fließt mehr Strom durch unser Bügeleisen als durch den Mixer? Mit Fragen dieser Art sollen Bremer SchülerInnen ans Thema Energiesparen herangeführt werden. Drei von insgesamt 15 geplanten Unterrichtseinheiten für den Schulgebrauch haben die Stadtwerke zusammen mit Bildungssenatorin Kahrs gestern vorgestellt. „Der Treibhauseffekt“, „Woher kommt unsere Energie?“ und „Energiesparen im Haushalt“ sind die Themen.

In über vierjähriger Arbeit hat ein Autorenteam aus dem universitären Bereich im Auftrag der Stadtwerke das „Modulare Schulinformationssystem Energie (MSE)“, entwickelt. LehrerInnen sollen damit die Möglichkeit bekommen, SchülerInnen umfassender die Umweltproblematik des Energiehaushaltes zu verdeutlichen. Die Unterrichtseinheiten, gegliedert in globalen, regionalen und lokalen Energiehaushalt, können so verwendet werden, daß das Thema vom globalen bis zum privaten Handeln verstanden werden kann. Schulbücher würden diese Aufgabe bisher nicht hinreichend erfüllen, meinten die Stadtwerke und haben die Entwicklung der Unterrichtseinheiten mit bisher rund 160.000 Mark gefördert. gei

Die Unterrichtsmaterialien sind bei den Stadtwerken Bremen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Postfach 107803, 28078 Bremen, zu bekommen.