■ Abenteuer St. Pauli
: Nordafrika und Gegengerade

Am Montag ist für die Kicker des FC St. Pauli der Sommerurlaub nur noch Geschichte – Coach Uli Maslo bittet zum Trainingsauftakt. Und da könnte er in ein neues Gesicht blicken. Die Verpflichtung des 41fachen tunesischen Nationalspielers Adel Sellimi ist so gut wie sicher. Ein Vorvertrag hat der FC mit dem 23jährigen Angreifer bereits abgeschlossen, nun muß nur noch der abgebende Verein Club African Tunis dem Wechsel zustimmen. Das Problem: Die geforderte Ablösesumme von 1,2 Millionen Mark ist nicht eben niedrig.

Sollte die Verpflichtung Sellimis klappen – auch französische Clubs bieten mit –, könnte er sich im Kartencenter des FC St. Pauli für 39,90 Mark einen ersten Eindruck von seinen neuen Mannschaftskameraden und dem Umfeld seines zukünftigen Vereins verschaffen: Das neue St.-Pauli-Video ist soeben erschienen. Unter dem Titel „Der Kampf um die Bundesliga – Das Abenteuer geht weiter“ (Filmreif TV-Produktion) erzählt Autor Peter Ritterhoff neben den sportlichen Highlights der vergangenen Saison auch wieder Geschichten rund um den Verein.

Eine Episode, die womöglich erst im nächsten Jahr dokumentiert werden wird, spielt sich am Mittwoch um 19 Uhr im Haus des Sports ab. Dann will das FC-Präsidium interessierten Anhängern näher erläutern, warum in der nächsten Serie ein viermaliger Umzug ins Volksparkstadion nötig ist. Einen ersten Erfolg konnten die protestierenden Fans in dieser Streitfrage schon vor dem Meeting erzielen – es wird eine spezielle Dauerkarte für die 13 Heimspiele am Millerntor geben. Torsten Schlemm