■ Information
: Reiseerleichterung

Aus Angst vor fremden Einflüssen hat die laotische Regierung die Einreisebestimmungen nur zögerlich, zuweilen auch sporadisch geändert, um den Zustrom ausländischer Besucher unter Kontrolle zu halten. Bis vor kurzem noch war Individualtourismus verboten, wachten Reiseleiter als Aufpasser über Reisegruppen. Im März 1995 wurde der bürokratische Hürdenlauf um das berühmt-berüchtigte „Travel-Permit“ durch eine Pflicht zu vorgebuchten Touren ersetzt. Mit der Buchungsbestätigung eines Reisebüros können sich Touristen jetzt ein 15tägiges, um zwei Wochen verlängerbares Visum beschaffen. Kamen 1990 erst rund 6.000 Ausländer, waren es im vergangenen Jahr nach offiziellen Angaben (ohne die bilateralen Grenzgänger aus Thailand) bereits 42.320 internationale Besucher – darunter 2.379 Deutsche. Um die hohen Zuwachsraten fortzusetzen, soll Laos noch enger an den internationalen Flugverkehr angebunden werden. Außer täglich von Bangkok wird der Wattay-Airport in Vientiane von Hanoi, Saigon, Phnom Penh und Guangzhou (Südchina), neuerdings auch aus Kunming, Yangon, Chiang Mai und demnächst wahrscheinlich sogar von Hongkong, Taipeh, Singapur, Kuala Lumpur und Xing Hung angeflogen.