Zeit für Stammkunden und Übersinnliches

■ Bremer Buchläden fürs Besondere (5): „Morgenstern-Buchhandlung“: 354 Bände Rudolf Steiner, eckenlose Bildhalter, Türharfen

354 Bände Rudolf Steiner sind schon da; 25 kommen noch. In der Hauptsache belegt das Steiner'sche Werk die Regale in der „Morgenstern-Buchhandlung“. Eines lautet zum Beispiel: „Die Neugestaltung des sozialen Organismus“. Der Mann hatte zu vielem etwas zu sagen. Aufgeschrieben hat er es zeitlebens nicht, das haben seine Zuhörer getan, heimlich. Den Rest der Regale teilen sich Werke über den Antroposophen und solche, die man in einer Fachbuchhandlung über Antroposophie gar nicht vermutet. Auch Ulrich Wickert grinst einem hier von seinem neuesten Buchcover entgegen: Versuchsballons, mit denen sich vielleicht der eine oder die andere Nicht-Antroposophin zum Buchkauf animieren lassen soll. Denn die meisten KundInnen wissen, warum sie in den Buchladen im Souterrain am Dobben kommen, sagt Sabine Stahlenbrecher, gelernte Erzieherin und eine von fünf Mitarbeiterinnen im Team. „Finanziell sind wir alle durch unsere Männer abgesichert.“ Trotzdem: Überzeugte Antroposophen seien sie schon und wüßten, wovon sie reden. Wenn es mal jemanden zu überzeugen gibt. Denn in den Anfangsjahren – zwölf Jahre gibt es „Morgenstern“ bereits – trug sich der Laden überhaupt nicht. Und auch jetzt kann man vom Buchverkauf allein nicht leben. „Manche Leute kommen nur wegen des Spielzeugs.“ Oder wegen der Bildhalter. Hier sind sie nicht rahmenlos, sondern eckenlos, so wollte es Steiner. Darin kann man zum Beispiel eine Kunstpostkarte stecken. „Morgenstern“ rühmt sich, davon die größte Auswahl in der Stadt zu haben. Oder man betritt die Buchhandlung gleich mit esotherischem Glaubensbekenntnis, öffnet die ziemlich eckenlose Tür, leise klingt die Türharfe, man sieht mehrere Schalen voller Halbedelsteine: Achate, Bergkristalle. So mancher schreibt denen so manche Wirkung zu ...

In der Regel kommt Stammkundschaft. Die anderen finden den Laden kaum. Manchmal plaudert man über Antroposophisches, dafür muß Zeit sein. Erst jetzt hat man sich von der Zentrale in Hannover losgesagt und ist selbständig. Ein heikles Unterfangen; nur eine der fünf Frauen hat eine kaufmännische Ausbildung. Doch wenn alle Stricke reißen, siehe oben, gibt es ja immer noch die Ehemänner.

Alexander Musik

„Morgenstern-Buchhandlung“, Am Dobben 94, Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-13, 15-18 Uhr; Sa. 9-13 Uhr.