Besuch aus Lidice

■ 16 tschechische Jugendliche sind zu Gast in Bremen

Normalerweise wird das Lidice- Denkmal in den Wallanlagen nicht besonders beachtet. Gestern war das anders. Für 16 Jugendliche ist ein Besuch des Denkmals Teil ihrer Geschichte. Sie stammen aus Lidice in Tschechien und sind Gäste des Landesjugendpfarramtes in der Gemeinde Bockhorn/Blumenthal, die seit Ende der 80er Jahre einen Jugendaustausch zwischen dem Bergarbeiterdorf in der Nähe von Prag und Bremen durchführt.

Das von den Jugendlichen besichtigte Denkmal soll an die Vernichtung des tschechischen Ortes 1942 durch die Nationalsozialisten erinnern. Dabei wurden sämtliche Männer des Ortes erschossen, alle 198 Frauen und Kinder verschleppt oder zwangsarisiert. Das Massaker war von Hitler als Vergeltung für das Attentat auf Reinhard Heydrich, den stellvertretenden Nazi-Reichsprotektor von Böhmen und Mähren, angeordnet worden. Mit Hilfe von Jugendlichen aus aller Welt wurde das Dorf 1947 wieder aufgebaut.

Doch nicht nur die Denkmalbesichtigung steht auf dem Programm der 15- bis 20jährigen Tschechen. Heute dürfen die Lidicer, die in Bockhorner Familien untergebracht sind, die Nobelkarossen von Mercedes im Bremer Werk bewundern, bevor es morgen ins Überseemuseum geht.

us