Von Parteien, Eseln und Elefanten

Warum haben sich sowohl Demokraten als auch Republikaner ausgerechnet Tiere als Parteisymbole erwählt, denen wenig schmeichelhaftes nachgesagt wird? Was hat es mit demokratischen Eseln und republikanischen Elefanten auf sich? Die Frage brachte bei der Berliner Wahlkampfparty auch amerikanische Staatsbürger in Verlegenheit. „Elefanten sind wie Republikaner: groß, plump und ungeschickt“, witzelte ein Student. Die Antwort: Die Symbole gehen auf eine Wahlkampfkarikatur von Thomas Nast aus dem Jahr 1874 zurück. Nast zeichnete einen Elefanten, der in einem Sumpf aus Inflation und Chaos zu versinken droht. Die Interpretation eines US-Historikers: „Mit den Elefanten und Eseln ist es wie mit den Politikern. Sie trompeten oder wiehern viel, aber sagen nichts.“ win