■ Gott und die Welt
: Dialog der Experten

Die evangelische Kirche hat was Weltliches, sie scheut kein Problem und keine Zielgruppe. Am übernächsten Wochenende wird sie in Starbesetzung – also inklusive Bischöfin – mit einer ganz harten Gang diskutieren: Hamburgs Polizei. Man trifft sich in der Segeberger „Evangelischen Akademie Nordelbien“. Das Thema: Was tun mit der heidnischen Menschenlawine aus nichtabendländischen Regionen? Oder offiziell: „Wohin entwickelt sich unsere Gesellschaft?“

Offiziell eingeladen sind Repräsentanten der Innenbehörde, Spitzenleute der Polizei, „Kirchliche Persönlichkeiten“, Gäste vom Bundesgrenzschutz und Polizeiseelsorger. Da werden dann Experten unter sich sein und sich an Fragestellungen abarbeiten wie: „Wertewandel in Kirche und Polizei“ – hier gibt es besonders polizeilicherseits was zu besprechen. Oder: „Die korrumpierbare Gesellschaft“ – auch dazu hat die Polizei aktuelle Insidererfahrungen einzubringen. Schließlich dann das Superthema: „Ausländer und Kriminalität“ – absolut angesagt, nur ein bißchen verkehrt herum aufbereitet. Es müßte wohl heißen: „Ausländer und kriminelle Polizisten.“

Doch so genau nimmt es die Kirche dann doch nicht. Schließlich war sie so ziemlich die einzige öffentlich relevante (naja) Gruppierung, die zum jüngsten Polizeiskandal keine Stellungnahmen an die Redaktionen abfaxte. Aber vielleicht ist die kirchliche Zurückhal–tung allein ein sprachliches, ein Exegeseproblem: Immerhin liegt Hamburgs berüchtigste Polizeiwache in der Kirchenallee.

Jürgen Oetting