■ Press-Schlag
: Die Bundesliga in den Zeiten des Karnevals

Der Brasilianer hat ein krankes Knie. „Aber dafür kann er bis tief in die Nacht Karneval feiern“ (Bild). Er kriegt aber von Hitzfeld kein Geld abgezogen. Logisch: Nix wird geton, krieg' mer auch nix abgezo'n (Tony Marshall).

Außerdem ist das Psychologie. Es ist nämlich so: Man hat als Trainer „jeden Tag 24 Stricke in der Hand“. An den Stricken hängen Spieler. Und Uli Maslo ist der, der „ziehen muß“. Grade hing man noch relativ entspannt, schon gurgel-aaaaargh zieht „Emir Uli“ (kicker) zu. Das Nachholspiel heute gegen Bochum fällt aber aus. Kann er wieder Leine geben. Bis Samstag. Da beginnt St. Paulis Rückrunde bei Bayern München.

Die Fachzeitschrift Sport- Bild ist dank modernster Technologie längst in der Lage, Ergebnisse vor dem Spiel zu liefern. Der Emir sieht einem beruhigenden 1:1 entgegen. Bochum kann auch in acht Tagen noch 3:1 abgefertigt werden. Weniger schön ist die Lage für den SC Freiburg, der ... ja, was ist denn jetzt mit dem Cursor los? Heult der? Oder hat er psychische Probleme? Gibt's immer öfter. In Fulda balgten sich soeben junge Leute, ansonsten gesund. Um das Trikot von Mario Basler. 19.000 sahen zu. Thorsten Legat (VfB Stuttgart) sagt von sich auch, er sei „psychisch krank“ gewesen. Statt wie jeder normale Fußballer im „Il Gallo d'Oro“ zu speisen oder Brillen zu zertrampeln, log er – !?!! – Mayer-Vorfelder an.

Da ist der Psychologe gefragt. Oder der Strick. Manchmal findet sich eine ganz einfache Lösung. Wie bei Effenberg. „Vorn kann ich keine Pässe über 50 Meter spielen“, klagte der, mit den Nerven am Ende. Logisch. Der Bongartz-Trick: E. stellt sich weiter hinten hin. Oder spielt 50 Meter zurück!

Während er das heute probiert, Reuter, wie alle Tage, beflissen, aber vergeblich das Flanken übt, und Merkel das Ledern, feiert einer mit seinen Landsleuten. „Take it easy“, wie der Brasilianer zu sagen pflegt. Der Brasilianer (33), das steht fest, kann zwar nicht spielen, ist aber psychisch sehr stabil. Unsereins verspürt ein leichtes Ziehen im Oberschenkelhirn. pu