piwik no script img

■ Der europäische Flugverkehr wird liberalisiert und billigerDie Bahn wird unterflogen

Die Bahn AG erhöht zum heutigen 1. April die Preise, gleichzeitig wird der europäische Flugverkehr liberalisiert. Nur oberflächlich betrachtet haben die beiden Nachrichten nichts miteinander zu tun. Schon vor dem Fall der Konkurrenzschranken im innereuropäischen Luftverkehr hagelte es Schnäppchenangebote. Für 123 Mark von Hamburg nach München und retour jetten – den Preis unterbietet die Bahn mal gerade mit ihrem „Schönes-Wochenend-Ticket“. Nur, wer will einen ganzen Tag in Nahverkehrszügen verplempern, wenn es möglich ist, schnell und günstig von einer Großstadt in die andere zu kommen?

Und abgesehen von Rabatten wie dem „Schönen Wochenende“ oder dem Supersparpreis, der nun auch teurer wird, gilt beim privatisierten Bahnunternehmen weitgehend business as usual: Angebot und Service bleiben mäßig, aber die Preise steigen zuverlässig. Kein Wunder, daß die Bahn AG nicht länger nur die Konkurrenz durch das Auto fürchten muß. Fliegen ist längst eine echte Alternative zum teuren Zug geworden. Die neuen Anbieter wie Debonair, Eurowings oder auch Deutsche BA gehen nach der jetzigen Freigabe im europäischen Luftverkehr in die nächste Runde des Preiswettbewerbs.

Aber zu welchem Preis tun sie das? Daß Fliegen zu den umweltschädlichsten Fortbewegungsmethoden gehört, ist bekannt. Und es gab Zeiten, in denen in der Bundesrepublik ernsthaft diskutiert wurde, Flugverbindungen unter 500 Kilometer Entfernung einzustellen. Vorbei, vorbei. Zwar mögen viele wissend zustimmen, daß beim Kurztrip per Fluggerät im Vergleich zum Zug und dem Auto ein Vielfaches an Treibhausgasen in die Atmosphäre gepustet wird. Am Ende geben bei der Wahl des Verkehrsmittels andere als ökologische Argumente den Ausschlag: Preis, Schnelligkeit und Bequemlichkeit. Und da ist das Flugzeug derzeit unschlagbar.

Wer das nicht möchte – und bei ernsthafter Prüfung der ökologischen Lage der Welt kann niemand ein ungebremstes Wachstum des Flugverkehrs wollen –, wird nicht umhinkommen, auf die altbekannte Malaise mit den altbekannten Rezepten zu reagieren: Fliegen muß teurer werden. Für Kerosin muß endlich auch eine Steuer erhoben, die Start- und Landegebühren sollten erhöht werden – und das nach Möglichkeit ebenso europäisch-grenzenlos, wie nun die Fluggesellschaften ihr Angebot ausdehnen konnten. Gudrun Giese

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen