Zum Weiterlesen

Aktuelle Termine, Plattenreviews und Porträts von Musikerinnen aus aller Welt incl. reichlich Kontaktadressen präsentiert vierteljährlich Melodiva. Erst vor einem Jahr vom eher familiären „Rundbrief“ für frauenbewegte Musikerinnen zum publikumsorientierten Magazin mit 5.000er Auflage gewandelt, enthält das immer noch einzige Frauenmusikmagazin im Popsektor inzwischen auch für Fans interessante Beiträge aus überwiegend semiprofessioneller Feder.

So finden sich etwa in der Ausgabe 4/97 Porträts der britischen Songwriterin Sally Barker und der wohl berühmtesten Bassistin ihrer Zeit, Carol Kaye, die mit Elvis, Zappa, Sinatra, den Doors und vielen anderen mehr als eintausend Produktionen einspielte. Die Frankfurter DJane Uhura steuert einen Lexikonbeitrag zum Thema House bei, und Melodiva-Chefredakteurin Anne Breick, selbst Percussionistin der Ethno-Funk-Band Kick La Luna, berichtet vom ältesten Frauen-Musik-Festival der Welt in Michigan.

Die in dieser Woche erschienene Nummer 5/97 kommt mit Porträts von Cassandra Wilson, Carola Grey, Anke Helfrich und Julie Tippet alias Driscoll sehr jazzig daher, würdigt aber auch in einem längeren Nachruf die im Sommer '96 verstorbene Silly-Sängerin Tamara Danz. Beide Ausgaben zusammen gibt's zum Kennenlernen für zehn Mark bei der Redaktion, c/o FrauenMusikBüro, Heidestraße 62, 60385 Frankfurt. kf