Bücher

Auf dem Fahrrad die Tegeler Phosphateliminierungsanlage entdecken! Eine Spritztour zu den Marzahner Zehngeschossern der Großplattenbauweise Typ QP71! Wer den Erfolg solcher Exkursionen nicht dem Zufall überlassen mag, dem sei Axel von Blombergs „Die schönsten Radtouren rund um Berlin“ ans Herz gelegt. Das Bändchen stellt 16 Fahrradtouren im Dunstkreis Berlins vor. Die Routen wurden so ausgewählt, daß die Radler möglichst wenig durch Pkw belästigt werden, Start- und Zielpunkte sind durchweg S- und Regionalbahnhöfe. Sowohl das ordentliche Kartenwerk wie auch die praxiserprobten Wegbeschreibungen wissen zu überzeugen. Wer es genauer braucht, kann auf die Regionalkarten des ADFC zurückgreifen, mit denen die Routen abgestimmt sind.

Wolfgang Kettlers „RegionalRadGeber Spreewald/ Oder-Spree-Gebiet“ stellt 67 Radetappen zwischen vier und 36 Kilometer Länge vor, die größtenteils auch zu Mehrtagestouren kombiniert werden können – weitgehend autofrei und mit Hinweisen auf Unterkünfte. Die handgezeichneten Karten könnten detaillierter sein und stehen zudem nicht direkt beim Text der entsprechenden Touren – das bedeutet Geblätter. Immerhin sind unklare oder wichtige Abzweigungen mit Ziffern gekennzeichnet, die im Text fettgedruckt und damit leicht zu finden sind. Die Wegbeschreibungen sind durchweg ausführlich und präzise. Zwei Bücher, die in jede Hand gehören – solange eine am Lenker bleibt. Martin Kaluza

Axel von Blomberg: „Die schönsten Radtouren rund um Berlin“. Bielefelder Verlagsanstalt, 150 S., 22,80DM

Wolfgang Kettler: „RegionalRadGeber Spreewald/ Oder-Spree-Gebiet“. Verlag W. Kettler, 160 S., 24,80DM