■ Entspannung und Lebensglück durch 2 x 8 Kostbarkeiten
: Eleganz, Feinheit und Genuß

Vergessen Sie Aspirin. Vergessen Sie Problemzonengymnastik. Vergessen Sie Psychotests und Ihren Hausarzt. Das brauchen Sie ab sofort alles nicht mehr. Denn die alte chinesische Heilkunst Qigong hält Techniken bereit, mittels derer jeder und jede robuste Gesundheit und dauerhaftes Lebensglück erreichen kann. Und das daheim und allein und umsonst.

Dafür ist nichts weiter erforderlich, als sich mit den sogenannten Brokatübungen vertraut zu machen. Das sind 2 x 8 kleine Kostbarkeiten, die – so will es die Lehre dieser wirklich sehr alten chinesischen Heilkunst – „schon in ihrem Namen Brokat zum Ausdruck bringen, welche Freude und Wertschätzung ihnen entgegengebracht wurde“. Denn „Brokat, die Bezeichnung für kostbarsten Seidenstoff, erweckt die Vorstellung von Eleganz, Feinheit und Genuß, und dies ist genau das Gefühl, das sich der/dem Übenden einstellt als ein Eindruck von etwas sehr Kostbarem, Schönem.“

Und von etwas sehr Praktischem, denn die Brokatübungen sind leicht zu erlernen und (fast) überall und jederzeit problemlos auszuführen. Wir haben für Sie die 2 x 8 Brokate hübsch aufgelistet und mit hilfreichen Erläuterungen versehen.

Die 8 Brokate im Stehen

1. Halte das Universum

mit beiden Händen

Das gelingt mit jedem Weltatlas, der allerdings mindestens eine Sternbildkarte enthalten muß. Ein Globus – auch beleuchtet! – reicht nicht.

2. Nach links und rechts

den Bogen spannen

Verwenden Sie hierfür Wollfäden, besser noch Unterhosengummis aus Naturkautschuk.

3. Einen Arm heben, um Milz

und Magen zu regulieren

Diese Übung bitte sehr energisch durchführen.

4. Blicke zurück auf die 5 Übertreibungen und die 7 schädlichen Einflüsse

Die Wirkung kann durch Aussprechen derselben noch verstärkt werden. Je lauter, desto besser.

5. Die Arme aufspannen, in den Pferdeschritt gehen und das Herzfeuer vertreiben

Unbedingt die Reihenfolge beachten! Zuschauer meiden!

6. Mit beiden Händen

die Füße fassen

Tun Sie es einfach.

7. Mit ausgestreckten Fäusten

die Kraft vermehren

Auf diese Übung in öffentlichen Verkehrsmitteln und im Büro verzichten. Dann aber abends zu Hause nachholen.

8. Laß dich 7 mal auf die Fersen fallen und vertreibe alle Krankheiten

Unbedingt barfuß springen, beim Fallen kräftig ausatmen.

Die 8 Brokate im Sitzen

1. Beruhige den Geist,

sitze auf der Erde

Ideal ist Muttererde, einfache Blumenerde tut es aber auch. Hydro- Granulat ist ungeeignet!

2. Halte den Kunlun

mit beiden Händen

Nicht vor Kindern ausführen!

3. Klopfe mit den Fingern

auf die Yuzeh-Punkte

siehe 2.

4. Drehe den Kopf,

schwenke sanft den Tianzhu

Der Tianzhu darf dabei niemals einen fremden Körper berühren und sollte unbedingt bekleidet sein.

5. Massiere die Shensu-Punkte

siehe 2. und 3.

6. Drehe mit den

Händen zwei Räder

Stellen Sie Ihr Fahrrad auf Sattel und Lenker. Wer kein Fahrrad hat, behilft sich mit Bierdeckeln.

7. Den Himmel stützen,

den Scheitel pressen

und beide Füße umfassen

Für diese Übung braucht man vier Hände. Bitten Sie eine Person Ihres Vertrauens um Unterstützung. Oder stellen Sie sich unter einem breiten Türrahmen auf einen Stuhl oder eine Trittleiter.

Viel Erfolg und ein schönes Leben. Barbara Häusler

Quelle: Qigong-Veranstaltungsprospekt