Geschichte der Ewerführerei

Ein neues Buch über einen der ältesten Berufe in Hamburg, die Ewerführerei, ist ab sofort im Buchhandel erhältlich. Die Autoren Arnold Kludas und Harry Braun stöberten zwei Jahre lang durch Privatarchive, um der Ewerführerei ein literarisches Denkmal zu setzen.

Zartbittere Erinnerungen an mühselige Arbeitsabläufe sowie zahlreiche Fotos dokumentieren die ungebrochene Leidenschaft des Autoren-Duos für das nostalgische Fortbewegungsmittel.

Passend zum Buch, soll vom 6. bis 14.9. dieser Teil Seefahrtsgeschichte mit Schiffer-Markt, historischen Frachtschiffen, Gauklern und Gesang im Nikolaifleet noch einmal lebendig werden. Eine Fotoausstellung dokumentiert die Entwicklung der Fleete. Abendliche Vorträge geben Anleitungen zum Buddelschiffbau und der Kunst komplizierten Knotenwerks. Außerdem findet am Donnerstag, dem 11. September, eine Schutenregatta statt.

jb/ Foto: Buch

Arnold Kludas und Harry Braun, „Auf Hamburgs Wasserstraßen“, Kabel-Verlag, Hamburg: 1997, 68 Mark.