■ Cash & Crash
: Gerüchte um den Taiwan-Dollar

Seitdem in Fernost die Devisenkurse fallen und die Aktienwerte zusammenbrechen, fehlt sein Name in keiner Anschuldigung. Politiker zwischen Singapur und Bangkok, Jakarta und Manila lassen keine Gelegenheit aus, den weltweit berüchtigten Spekulanten George Soros für ihre Malaise verantwortlich zu machen. Als neuestes Land ist Taiwan zu den unter Währungsverfall notleidenden Staaten gestoßen. Die dortige Aktienaufsichtsbehörde untersucht nun seit vergangener Woche den mehrere Milliarden umfassenden Quantum Fonds von Soros.

Die Taiwaner verdächtigen Soros, über die Börse von Singapur auf den Verfall des taiwanischen Börsenindex gesetzt zu haben. Da Soros die sogenannten Futures in großem Umfang gekauft hat, behaupten die Taiwaner, hat er den Handel mit den Verfallsscheinen auf Rekordhöhe gepuscht. Die Transaktion veranlaßte Anleger an der Börse von Taipeh, panisch ihre Aktien zu verkaufen, da sie mit massiven Kurseinbrüchen rechneten. Die traten dann erwartungsgemäß auch ein: Innerhalb von zwei Handelstagen sank der Index um vier Prozent. Am Montag hatte sich die Aufregung immer noch nicht gelegt und der Taiwan-Index sackte um weitere vier Prozent. Damit sind die Werte der taiwanischen Aktien in einer Woche um mehr als zehn Prozent gefallen.

Soros hat damit nichts zu tun, meinen hingegen Analysten. Sie machen vielmehr die taiwanische Zentralbank für den Werteverfall verantwortlich. Die Bank hatte am Freitag überraschend aufgehört, den Taiwan-Dollar zu stützen. Nachdem sie in den vergangenen Wochen zwischen fünf und sieben Milliarden US-Dollar in die heimische Währung gepumpt hatte, zog sie sich zurück. Der Taiwan-Dollar fiel daraufhin um acht Prozent auf den tiefsten Stand seit zehn Jahren. Anleger hatten nämlich flugs reagiert und ihre Währung aus Angst vor Abwertung verkauft.

Zur ökonomischen Krise und einem Währungsdesaster wie in Thailand kommt es wohl dennoch nicht. Erstens ist die taiwanische Wirtschaft stabil. Und zweitens verfügt die Regierung im Notfall über die drittgrößten Devisenreserven der Welt. ufo