Irisches Labyrinth

Die Geschichte der Irisch-Republikanischen Armee IRA und ihres politischen Flügels, Sinn Féin, ist eine Geschichte der Spaltungen. Gleich nach dem Unabhängigkeitskrieg 1922 entwickelte sich aus der Fraktion, die den Teilungsvertrag mit Großbritannien zunächst ablehnte, die heutige irische Regierungspartei Fianna Fáil (Soldaten des Schicksals). Aus den Befürwortern ging die größte Oppositionspartei, Fine Gael (Stamm der Gälen) hervor.

1970 teilten sich IRA und Sinn Féin in einen provisorischen und einen offiziellen Flügel. Von letzterem spaltete sich Mitte der Siebziger die Irische Nationale Befreiungsarmee (INLA) ab. Sie zerfiel später in zwei Fraktionen, die sich gegenseitig bekämpften. Anfang der neunziger Jahre spaltete sich der offizielle IRA/Sinn-Féin-Flügel in die Worker's Party und die Democratic Left, die bis vor kurzem in der Regierungskoalition saß. Vom provisorischen Flügel spaltete sich 1986 Republican Sinn Féin ab. Ihr soll die jüngste IRA- Absplitterung nahestehen, die Continuity IRA.

Die IRA wird auf 400 Mitglieder geschätzt. Der Armee-Exekutive gehören zwölf Mitglieder an, dem Armeerat sieben, darunter angeblich vier Sinn-Féin- Politiker. RaSo