piwik no script img

Irisches Labyrinth

Die Geschichte der Irisch-Republikanischen Armee IRA und ihres politischen Flügels, Sinn Féin, ist eine Geschichte der Spaltungen. Gleich nach dem Unabhängigkeitskrieg 1922 entwickelte sich aus der Fraktion, die den Teilungsvertrag mit Großbritannien zunächst ablehnte, die heutige irische Regierungspartei Fianna Fáil (Soldaten des Schicksals). Aus den Befürwortern ging die größte Oppositionspartei, Fine Gael (Stamm der Gälen) hervor.

1970 teilten sich IRA und Sinn Féin in einen provisorischen und einen offiziellen Flügel. Von letzterem spaltete sich Mitte der Siebziger die Irische Nationale Befreiungsarmee (INLA) ab. Sie zerfiel später in zwei Fraktionen, die sich gegenseitig bekämpften. Anfang der neunziger Jahre spaltete sich der offizielle IRA/Sinn-Féin-Flügel in die Worker's Party und die Democratic Left, die bis vor kurzem in der Regierungskoalition saß. Vom provisorischen Flügel spaltete sich 1986 Republican Sinn Féin ab. Ihr soll die jüngste IRA- Absplitterung nahestehen, die Continuity IRA.

Die IRA wird auf 400 Mitglieder geschätzt. Der Armee-Exekutive gehören zwölf Mitglieder an, dem Armeerat sieben, darunter angeblich vier Sinn-Féin- Politiker. RaSo

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen