Lebenslänglich lernen

■ Teilzeitstudiengänge für Beruftstätige: HWP bietet ab dem Sommersemester dem „Humankapital“neue Chancen

Angespannte Umstände verlangen ungewöhnliche Maßnahmen. Ab dem kommenden Sommersemester können Berufstätige an der Hochschule für Wirtschaft und Politik (HWP) ein Teilzeitstudium aufnehmen. „Wer heute einen festen Arbeitsplatz hat, überlegt es sich doch dreimal, bevor er den Beruf aufgibt und statt dessen fünf Jahre lang studiert“, begründete HWP-Chef Lothar Zechlin gestern das neue Angebot.

Platz ist zunächst für 20 erwerbstätige Teilzeit-StudienanfängerInnen, die ein Diplom in Wirtschafts- und Arbeitsrecht oder als Betriebs-, Sozial- oder VolkswirtIn machen wollen. Die normale Studiendauer in diesen Studiengängen beträgt drei Jahre. Für TeilzeitstudentInnen wird sie auf fünf Jahre erhöht, die Prüfungsfristen werden entsprechend verlängert.

Bewerben können sich bis zum 1. Februar 1998 nicht nur alle Berufstätigen mit Abitur oder Fachhochschulreife, sondern auch all jene ohne diese Hochschulzugangsberechtigungen. Sie müssen allerdings eine Aufnahmeprüfung an der HWP ablegen. Außerdem müssen BewerberInnen einen Nachweis über ihre Teilzeitbeschäftigung vorlegen und eine Bestätigung ihres Arbeitgebers, aus der hervorgeht, daß ihm die Aufnahme des Studiums bekannt ist.

„Lebenslanges Lernen, endlich wird es möglich“, lobte gestern überschwenglich Karin Roth, Chefin des DGB Landesbezirks Nordmark. Zugleich verwies sie darauf, daß nun auch die Unternehmerseite gefordert sei. Chefs könnten nicht nur den flexiblen Arbeitnehmer fordern. „Jetzt heißt es, flexible Arbeitgeber müssen her.“Die nämlich sollten ihren Angestellten den zeitlichen Rahmen für ein Teilzeitstudium ermöglichen. Immerhin böte die HWP den Unternehmen kostenlose Weiterbildung. Claus Kemmet, Geschäftsführer des Industrieverbands Hamburg, zeigte sich da zuversichtlich: Schließlich gehe es beim studierten Angestellten um „Humankapital“, und das sei immer noch die tragende Säule eines jeden Unternehmens.

Karin Flothmann

Weitere Informationen zum Teilzeitstudium und Bewerbungsunterlagen gibt's montags bis donnerstags von 10 Uhr bis 12.15 Uhr unter