Stadt Bremen baut Museums-Kneipe

■ 591.000 Mark für Café auf Teerhof / Betreiber aus Hannover

Was private Gastronomen nicht riskieren wollten, tut jetzt die Stadt Bremen: 591.000 Mark stellen verschiedene Senatsressorts bereit, um im Neuen Museum Weserburg auf dem Teerhof ein Restaurant einzurichten. „Stadtmarketing“, sagt die Sprecherin des Wirtschaftssenators zur Begründung. Bisher hatten die Besucher des Museums keine Möglichkeit, im Hause einen Kaffee zu trinken oder eine Kleinigkeit zu essen. 1997 sahen 48.000 Menschen moderne Kunst in dem 1991 eröffneten Haus.

Seit zwei Jahren hatte die Stadt nach einem Investor für ein Museums-Café gesucht. Das mit Staatsgeld ausgebaute Lokal wird nun ein Wirt übernehmen, der bereits das Restaurant im Hannoveraner Sprengel-Museum managt.

Die leerstehenden Erdgeschoß-Räume oberhalb des weithin über die Weser sichtbaren Schriftzuges „Auf Sand gebaut“werden zur Küche ausgebaut, hierbei soll sich der Wirt laut Wirtschaftsressorts beteiligen. Das Restaurant entsteht im ersten Stock.

250.000 Mark für den Umbau steuert das Wirtschaftsressort aus dem Innenstadt-Programm bei, je 100.000 Mark tragen das Bau- und das Kulturressort, 140.000 der Finanzsenator. Ende des Jahres soll alles fertig sein. Unterdessen hat das „Teerhof-Café“direkt an der Brücke dichtgemacht. jof