piwik no script img

Naturschutz - nur bildungsbürgerlich?

■ Landeszentrale stellt Examens-Arbeiten vor

Junge Wissenschaftlerinnen haben selten Gelegenheit, ihre Forschungsergebnisse der Öffentlichkeit vorzusellen. die taz unterstützt deshalb eine Initiative der Landeszentrale für politische Bildung, die mit dem „Jungen Forum Gesellschaftswissenschaften“dies in regelmäßigen Abständen tut.

Am kommenden Dienstag (17.2.) wird Anna-Katharina Wöbse über ihre Magisterarbeit „Von grünen Idyllen und braunen Fassaden“über den Naturschutz in Bremen in der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts berichten. Kurz vor Beginn des ersten Krieges, 1914, hatten Kanarienvogel-Besitzer die „Gesellschaft zum Schutz der heimischen Vögel“gegründet. Die Nazis haben mit ihrer guten Naturschutzgesetzgebung die am Naturschutz interessierten Bildungsbürger beeindruckt. 1933 wurde der Vogelschutzbund zur „Bremer Naturschutzgesellschaft“, 1983 schloß sich dieser Verein als Landesverband dem „BUND“an.

Naturschützer müssen sich mit ihrer gesellschaftspolitischen Stellung auseinandersetzen, sagt Wöbse, andere Leitbilder können die Bewegung für andere Schichten öffnen, findet die Autorin. K.W. 17.2., 20 Uhr, Osterdeich 6

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen