20 Zentner Gummibärchen

■ Chris Steinbrecher veranstaltet heute sein 100. Galeriekonzert

99 Konzerte – das macht, so hat Chris Steinbrecher nachgerechnet, 20 Zentner Gummibärchen. Auch verteilt auf einen Zeitraum von fast 12 Jahren eine beeindruckende Menge an Gelatine und Farbstoffen, die die BesucherInnen der Konzerte der Galerie Steinbrecher während der Pausen in sich hineingestopft haben. Heute wird eine besonders große Anzahl der süßen Bärchen den mörderischen Weg aus den Haribotüten in die Verdauungstrakte kunstinteressierter Wesen gehen müssen. Denn Chris Steinbrecher wird in den Räumen seiner Galerie Am Dobben das 100. Galeriekonzert veranstalten – ein Jubiläum, das zur großen Freude der Firma Haribo gleich vier Stunden dauern soll und daher wohl mehr als eine der traditionellen bärigen Pausen erleben wird.

Ruth Weber, Hille Perl und Lee Santana eröffneten die Konzertreihe am 24. Oktober 1986 mit barocker Musik aus England und Italien. „Damals“, erinnert sich Steinbrecher, „gab es in der Stadt außer der DACAPO-Reihe keine Konzerte in halbprivaten Räumen.“Die Idee der Galeriekonzerte wurde von den MusikerInnen dankbar aufgenommen. Mehrmals im Monat spielen seitdem SolistInnen und Ensembles Alte Musik und ab und an Jazz. Für einige MusikerInnen wie etwa der Gambaspielerin Perl oder den Pianisten Stephan Möller, die mittlerweile in der Szene einen exzellenten Ruf haben, war der Auftritt bei Steinbrecher das erste Konzert ihrer Laufbahn. Ein Stammpublikum, das allerdings „aufgrund der aktuellen Krisensituation, die auch an den Galerien nicht spurlos vorüber geht“, in der letzten Zeit geschrumpft ist, besucht seitdem fast jedes Konzert.

Die ursprüngliche Absicht Steinbrechers, mittels der Konzerte die Musik- und Kunstinteressierten für die jeweils andere Sparte zu interessieren, hat zum Teil Früchte getragen. Fast jedeR dritte KonzertbesucherIn, schätzt er, hat schließlich über den Besuch der Konzerte in den Galerieräumen den Weg zur bildenden Kunst gefunden.

Zum Jubiläum ist eine musikalische Reise rund um die Welt in acht Stationen geplant. zott