Innensenator Schönbohm zieht in die Provinz

■ Nachfolger wird der Bonner Innenstaatssekretär Eckhart Werthebach

Berlin (taz) – Der ehemalige Präsident des Kölner Verfassungsschutzes, Eckhart Werthebach (58), soll neuer Innensenator in Berlin werden. Wie Berlins Regierender Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) gestern mitteilte, tritt Werthebach, zuletzt Staatssekretär im Bundesinnenministerium unter Manfred Kanther (CDU), im kommenden Monat die Nachfolge von Amtsinhaber Jörg Schönbohm (CDU) an. Der parteilose, unionsnahe Werthebach soll am kommenden Montag von den Gremien der Berliner CDU bestätigt werden, um dann am 12. November im Berliner Abgeordnetenhaus gewählt zu werden. SenatorInnen müssen im Parlament bestätigt werden. Der Koalitionspartner SPD hat eine Zustimmung zu Werthebach bereits signalisiert. Der bisherige Amtsinhaber Jörg Schönbohm erklärte, er bewerbe sich, wie bereits angekündigt, um das Amt des CDU-Landesvorsitzenden in Brandenburg. Da der Regierende Bürgermeister eine Doppelfunktion in Berlin und in Brandenburg nicht akzeptiert hatte, kündigte Schönbohm nun seinen Rücktritt als Innensenator an.

Werthebach tritt die Nachfolge eines innen- wie ausländerpolitisch umstrittenen Senators an. Babs Bericht Seite 26