■ Vorlauf
: Vier Menschen 98

„Hinter der Woge liegt Hallig Hooge – Ein Videotagebuch des Jahres 1998“, 16.30 Uhr, N 3

Wir haben den Rückblick von Günther Jauch bei RTL gesehen, und wir haben auch in „Menschen 98“ mit Johannes Baptist Kerner beim ZDF gesehen, wie Alt-Kanzler Helmut Kohl und Alt-Trainer Berti Vogts aus dem (annähernd) alten Jahr berichteten. Alles wird uns nun noch einmal gezeigt, Jenny Elvers, Eschede, unser Aus in Fankreich gegen Kroatien, Schröders Triumph und die verölten Enten in der Nordsee. Wir haben das Jahr zum Schluß noch einmal durchgenudelt, alle „Menschen 98“ gebührend rückblickend gewürdigt.

Das ganze Jahr? Alle Menschen? Nein! Da gibt es ganz oben eine Hallig, wo weniger Menschen wohnen, als bei Kerner ins Studio passen. Zu etwas schlechterer Sendezeit wird nun heute ihr Rückblick auf 1998 nachgetragen, und, was sollen wir sagen, Jenny Elvers kommt gar nicht vor. Immerhin die Fußball-WM: Auf der Hallig vor dem Fernseher wird für Frankreich und Brasilien gejubelt, und als Kohl nach verlorener Wahl auf ihrem Bildschirm erscheint, fällt Imme, die die Dorfschnitzerei betreibt, immerhin ein, der habe ihr halbes Leben regiert, dort, jenseits des Meeres, in Bonn. Wichtig waren andere Ereignisse: Im Januar und im Mai gab es „Land-unter“, im August ist Zivi Mario gegangen, und Magda Boyens, die 84 ist und ihr Leben aufschreibt, hat jeden Morgen ein Lied aus ihrem Gesangbuch gesungen. Am Ende ist dann doch noch die Welt jenseits des Meeres in Hooge eingedrungen, Enten, verschmiert mit dem Öl der „Pallas“.

Vier der Inselbewohner, Zivi Mario, Schnitzerin Imme, die alte Magda und die Schülerin Edda haben mit einer Hi8-Kamera selbst auf ihr Jahr zurückgeblickt und viele wacklige und private Szenen mitgebracht, die NDR- Redakteur Oliver Schwab am Jahresende zusammenschnitt. Das alles ist nicht aufregender als unser Leben. Aber auch nicht weniger aufregend als Mikka Häkkinnen und Heiner Lauterbach und Johannes Baptist Kerners übrige „Menschen 98“. lm