Der Steine wegen

■ Und einmal war ich auf der Insel Kreta nicht einmal aber einmal und dort sollte der Atem der Geschichte wehen und wehte er. Gelbe Steine der Geschichte. Eine Buchbesprechung

Einmal war ich in Italien nicht einmal aber einmal war ich in Italien und dort sollte es einen Steingarten geben und dort gab es keinen nicht dort wo es ihn geben sollte und einmal sollte es dort keinen geben und dort gab es keinen und dann gab es dort einen. Und einmal war ich auf der Insel Kreta nicht einmal aber einmal war ich auf der Insel Kreta und dort sollte der Atem der Geschichte wehen und wehte er. Nun. Einmal war ich auf der Insel Kreta und dort nicht dort wo ich war aber dort in der Nähe dort sollte es Kaninchen zu essen geben und natürlich wollten wir dort Kaninchen essen und es gab einen Weg dorthin und er begann mutig aber würde er damit fortfahren mutig zu sein. Sehen Sie. Sehen Sie Wege auf der Insel Kreta und sie sind mal so mal so und oft beginnen sie mutig und oft beginnen sie dann nicht mehr mutig zu sein manchmal schon dann fahren sie damit fort mutig zu sein aber oft nicht dann enden sie im Acker und so wollten wir natürlich sehen ob der Weg damit fortfahren würde mutig zu sein und natürlich wären wir dann zu zeitig bei den Kaninchen gewesen nicht zu zeitig aber zu zeitig sie zu essen.

Nun. Nun Steingärten in Italien und keinen und einen. Einmal war ich in Perugia in Italien und dort sollte es einen Steingarten geben es sollte ihn im Botanischen Garten geben und es gab eine Reklame die sagte wo es ihn geben sollte und es gab ihn nicht wo es ihn geben sollte es gab einen Haufen Kies wo es ihn geben sollte und das ist in Ordnung wenn ein Haufen Kies in Ordnung ist aber wenn nicht. Nun Steingärten in Italien und keinen und einen. Einmal war ich in Cortona in Italien und dort sollte es keinen Steingarten geben und dort gab es keinen und dann gab es dort einen. Einmal war ich in Cortona in Italien und dort sollte es keinen Steingarten geben und es gab dort keine Reklame die sagte wo es keinen geben sollte es gab dort eine Reklame die sagte wo es ein gemaltes Bild von Luca Signorelli geben sollte. Sehen Sie. Sehen Sie Öffnungszeiten in Italien und es gibt sie. Im allgemeinen gibt es sie und es gab eine Reklame die sagte wo es ein gemaltes Bild von Luca Signorelli geben sollte und es sollte es in einer Kirche geben und es gab die Kirche und es gab Öffnungszeiten und im allgemeinen gab es sie. Im allgemeinen gab es Öffnungszeiten und es gab keine Öffnungszeiten es gab Zeiten zu klingeln und natürlich wollten wir nicht klingeln und natürlich klingelten wir. Sehen Sie. Sehen Sie klingeln in Italien und ja oder nein und natürlich wollten wir nicht klingeln und natürlich klingelten wir. Sehen Sie Steingärten in Italien und keinen und einen und einmal sollte es einen geben und da gab es keinen und einmal sollte es keinen geben und da gab es keinen und da gab es einen der ging in der Sonne und da gab es einen und natürlich gab es da einen.

Kapitel zwei und darin ist wie ich einmal auf der Insel Kreta war nicht einmal aber wie ich einmal auf der Insel Kreta war und dort sollte der Atem der Geschichte wehen und wehte er und wie geht Warten auf der Insel Kreta und es geht sehr gut wenn man sitzen kann dann geht es sehr gut und im allgemeinen kann man sitzen. Im allgemeinen kann man sitzen und wenn nicht Stühle dann Steine und einmal Steine. Einmal war ich auf der Insel Kreta nicht einmal aber einmal war ich auf der Insel Kreta und dort nicht dort wo ich war aber dort in der Nähe dort sollte es Kaninchen zu essen geben und natürlich wollten wir dort Kaninchen essen und es gab einen Weg dorthin und natürlich wollten wir nicht zu zeitig bei den Kaninchen sein und natürlich waren wir zu zeitig bei den Kaninchen nicht zu zeitig aber zu zeitig sie zu essen und wie geht Warten auf der Insel Kreta und es geht sehr gut wenn man sitzen kann und im allgemeinen kann man sitzen und wenn nicht Stühle dann Steine und einmal Steine. Gelbe Steine. Gelbe Steine und ein Haufen davon. Gelbe Steine und alte recht alte und machen sie den Atem der Geschichte wehen und kann sein ja. Kann sein ja wenn man darauf sitzt. Kann sein ja wenn man darauf sitzt dann machen sie es und einmal machen sie es. Und es gibt ein Buch und natürlich gibt es ein Buch und wie geht Reklame und kann sein sie geht so. Richard Nöbel

Thomas Balestier: „Der Diskos von Phaistos. Zur Geschichte eines Rätsels & den Versuchen seiner Auflösung“, Verlag Dr. Thomas Balestier, Egartstraße 19, 72127 Mähringen, 24,80 Mark

„forse si forse no“

(Wahlspruch der Familie Gonzaga)