piwik no script img

Arbeiterbewegung

11. Oktober 1952: Trotz wochenlanger Gegenaktionen der Gewerkschaften mit zum Teil mehreren 100.000 Teilnehmern tritt das Betriebsverfassungsgesetz in Kraft, das die Rechte von Belegschaften und Betriebsräten einschränkt.

22. Oktober 52: Aus Protest gegen die Lohneinigung der ÖTV mit den Hafenbetreibern treten in Bremen und Hamburg Hafenarbeiter in einen zweiwöchigen wilden Streik.

Mitte November 52: Streiks in der westfälischen Holzindustrie und bei den Fliesenlegern Nordrhein-Westfalens.

6. Dezember 52: Beginn eines einwöchigen Streiks der IG Druck und Papier.

28. Januar–11. März 1953: Streik der Textilbeschäftigten in Niedersachsen, Nordwestfalen, Lippe und Südbaden.

5. März 53: Tod Stalins

17./18. März 53: Proteststreik der Belegschaft der Deutschen Edelstahlwerke in Remscheid gegen den General- und EVG-Vertrag.

19. März 53: Der Bundestag ratifiziert den EVG-Vertrag (Europäische Verteidigungsgemeinschaft), der die Wiederbewaffnung der BRD möglich macht.

25. April–10. Juni 53: Streik der Werftarbeiter in Bremen und Bremerhaven.

Mai 53: Vierwöchiger Streik in einer Bielefelder Metallfirma. Dreiwöchiger Streik der Parkettleger in Bayern.

11. Mai 53: Beginn eines zehntägigen Streiks der Instrumentenbauer in Westberlin.

16. Mai–15. Juni 53: Streik der Bauputzer in Westberlin.

28. Mai 53: Der DDR-Ministerrat gibt die Erhöhung der Arbeitsnormen bekannt.

1. Juni 53: Streik der Maler und Anstreicher in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen.

5. Juni 53: Zum ersten Mal erfolgen die Lohnzahlungen in der DDR nach den erhöhten Normen.

9. Juni 53: Die SED beschließt den sogenannten Neuen Kurs. Verschiedene wirtschaftliche Restriktionen in der DDR aus 1952 werden zurückgenommen, die Normenerhöhungen für die Arbeiterschaft bleiben aber voll bestehen.

12. Juni 53: Die Belegschaft einer Maschinenfabrik im hessischen Offenbach tritt wegen des autoritären Betriebsleiters in einen unbefristeten Streik. Er hält bis zum 1. Juli an.

13. Juni 53: Demonstration von DGB und DAG in München mit 10.000 Teilnehmern für den freien Samstagnachmittag.

16. Juni 53: Marsch der Bauarbeiter der Stalinallee zum Haus der Ministerien.

17. Juni 53: Allgemeiner Aufstand. Thomas Moser

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen