■ Die Popkomm

Die Popkomm ist die größte Messe für Popmusik in Europa, eine Schulterklopfveranstaltung, auf der sich die Musikindustrie selbst feiert. Wenn heute die Kölner Messehallen ihre Tore für Publikum und Fachbesucher (16.000 im letzten Jahr) öffnen, dann gibt es für die Branche allerdings wenig Grund zur Freude. Die Umsätze sind im ersten Halbjahr 99 sogar um ganze 10 Prozent gesunken. Und die Aussicht, dass mit den neuen Technologien und deren zunehmender Verfügbarkeit jede Musik fast kostenlos aus dem Internet geladen und auf CD kopiert werden kann, bereitet den Konzernmanagern der Branche zusätzliche Kopfschmerzen.

Obwohl der wirtschaftliche Aspekt dominiert, war die Popkomm in der Vergangenheit immer auch ein Forum, auf dem politische und ästhetische Fragen verhandelt wurden – zum Beispiel die Forderung nach einer Quote für deutschen Pop. Für die Mehrheit der Besucher bedeutet die Popkomm, die erstmals 1989 stattfand, allerdings schlicht eine große Party, die bis Sonntag in den diversen Clubs und Konzerthallen der Stadt steigt. In diesem Jahr findet sich wenig Rock im Programm, dafür viel Elektronik, House und HipHop – und auch der einheimische Anteil hat zugenommen. Daniel Bax