■ Jemen-Info

Im Mai 1990 wurde die Vereinigung von Nord- und Südjemen zur Republik Jemen proklamiert. Doch der Machtkampf zwischen südjemenitischen Sozialisten und nordjemenitischen Konservativen ging weiter. Im Mai/Juni 1994 flackerte noch einmal der Bürgerkrieg auf. Politiker des Südjemens, überwiegend Radikalsozialisten, versuchten den Abfall vom Gesamtstaat. Sie proklamierten noch einmal eine unabhängige Republik Südjemen. Diese wurde jedoch schon Wochen später von der Zentralregierung besiegt.

Im April 1997 fanden abermals Parlamentswahlen statt. Die frühere Staatspartei des Südjemens machte den Fehler, diese Wahlen zu boykottieren. Deshalb ist sie im jetzigen Parlament nur noch durch einige wenige, ihr nahe stehende unabhängige Abgeordnete vertreten.

Reisezeit: September bis März, danach Regenzeit.

Anreise: Yemenia fliegt dienstags und samstags nach Sanaa und Aden (ab 1.288 Mark). Lufthansa fliegt mittwochs und sonntags von Frankfurt/M. nach Sanaa. Preis: ab 1.754 Mark.

Einreise: Das Visum kostet 60 Mark und ist beim jemenitischen Konsulat erhältlich: Adenauer Allee 77, 53113 Bonn, Tel. (02 28) 22 02 73, Fax: 22 93 64