■ Karens KochKunst
: Das 20. Rezept: Christmas Pudding

Für 1 Form mit 1,6 l Inhalt:

125 g Trockenpflaumen (entsteint), 400 g Rosinen, Sultaninen & Korinthen (gemischt), je 50 g Zitronat & Orangeat, Saft & abgeriebene Schale von je 1 unbehandelten Zitrone & Orange, 2 EL Rum, 200 ml Guinness, 125 g Butter, 125 gbrauner Zucker, 2 Eier, 150 g Toastbrot, 1 Apfel (150 g), 1 Möhre, 85 g Mehl, 1 TL Backpulver, je 1 TL Lebkuchengewürz, Zimt & Ingwer, 1 Prise Muskatnuss, je 75 g gehackte Haselnüsse & Mandeln, 2 EL Sirup, Fett für die Form.

Pflaumen kleinschneiden. Tro- ckenfrüchte, Zitronat, Orangeat, Zitrussaft und –schale, Rum und Guinness verrühren und über Nacht an einem kühlen Ort durchziehen lassen. Butter und Zucker schaumig rühren, Eier untermixen. Brot entrinden und fein zerkleinern. Apfel und Möhre schälen und reiben. Mit den Brotkrumen, Mehl, Backpulver, Gewürzen, Nüssen, Sirup und den eingeweichten Trockenfrüchten samt Flüssigkeit unter die Buttermischung heben. Zugedeckt über Nacht ziehen lassen. Form einfetten, mit Backpapier auslegen, ebenfalls fetten. Puddingteig zu 2/3 einfüllen, Oberfläche mit 2 Lagen Backpapier abdecken. Ein großes Stück Backpapier in der Mitte zweimal falten, damit der Pudding aufgehen kann, auf die Form legen und mit Küchengarn festbinden. Form evtl. in ein großes Mulltuch knoten, damit man sie leicht aus dem Topf nehmen kann. Kochendes Wasser in einen großen Topf geben, eine umgedrehte hitzefeste Untertasse hineinlegen. Pudding daraufsetzen (die Form soll zu 2/3 im Wasser stehen) und zugedeckt 6-8 Std. dämpfen. Verdampftes Wasser mit kochendem Wasser regelmäßig auffüllen. Herausnehmen, abkühlen lassen. Äußere Papierhülle erneuern und Pudding an einem kühlen Ort lagern. Vor dem Servieren weitere 2-3 Std. dämpfen, heißen Pudding auf eine Platte stürzen und mit Brandy oder Rum flambieren. Wer zwei kleinere Formen verwendet, dämpft den Pudding erst 6, dann 2 Std.