Transparent Fahren

■ Feste Preise für Taxis geplant

Das Taxifahren in Hamburg wird billiger. Das Taxifahren in Hamburg wird teurer. Beides stimmt. Wenn am 1. Februar die neuen Taxitarife in Kraft treten, dann werden Kurztouren günstiger, lange Fahrten aber kosten mehr als bisher. Die wichtigste Änderung ist allerdings: Der Fahrgast erfährt jetzt schon bei Fahrtbeginn, wieviel er am Ende bezahlen muss. „Das schafft Transparenz“, hofft der Vorsitzende des Hamburger Landesverbandes der Taxiunternehmer, Gerhard Christ.

Bisher war es so, dass man auch zahlte, wenn das Taxi vor der roten Ampel stand. Die Uhr lief trotzdem weiter, wenn auch langsamer. Diese Wartezeiten wollen die Taxiunternehmen nun gar nicht mehr berechnen. Christ nennt das ein „faires Angebot“, gibt aber zu, dass die Unternehmen selbst erst einmal skeptisch sind. Die Taxibetreiber haben Angst, dass sie künftig noch weniger verdienen.

Geklagt wird jetzt schon genug: „Die Kundenzahlen sind gravierend zurückgegangen“, sagt Olaf Petersen vom Taxiservice Fruchtallee. Es gibt keine Beschränkung der Konzessionen in der Stadt, immer mehr Taxiunternehmer drängen auf den Markt, „die Suppe ist dünner geworden. Wer heute eine Acht-Stunden-Schicht hat, steht zwei Drittel der Zeit nur am Stand herum“, klagt Petersen.

Weil das Taxifahren als Teil des Öffentlichen Personennahverkehrs gilt, muss der Senat noch über die neuen Tarife befinden. Es wird jedoch erwartet, dass er die Vorschläge der Taxiverbände akzeptiert. Peter Ahrens