■ Milchpausen und Machtorgane: Zonenwortschatz gerettet

Nach zehn Jahren Kapitalismus vergisst der Ostler langsam seine Alltagssprache. Dagegen hilft jetzt ein Zonendeutsch-Lexikon, in dem der Erfurter Autor Stefan Sommer Begriffe von A wie „Altstoffsammlung“ bis Z wie „Zirkel schreibender Arbeiter“ erläutert. So wird erklärt, dass der Broiler ein rund 1,2 Kilogramm schweres Grillgeflügel ist, dass die Grillette die „Antwort des Ostens auf den Hamburger“ und „Wisent“ eine Jeansmarke war. Unter „Trampern“ verstand der Zoni knöchelhohe Wildlederschuhe mit flacher Sohle, deren Träger ihre Opposition gegenüber dem Staat zeigen wollten. Ferner gab es im DDR-Sozialismus zinslose Ehekredite, Fleischerhemden, Milchpausen, Machtorgane, Frauenruheräume, Postmietbehälter, Solidaritätsbasare und Traditionszimmer. Aus der schönen Abkürzung ESP, für „Einführung in die sozialistische Produktion“, ist heute das Elektronische Stabilitätsprogramm von Mercedes-Benz geworden. Das habt ihr jetzt davon, törichte Tramperträger!

Foto: Wolfgang Wiese