fakten

Chronologie der Auto-Ehe

JANUAR 1994: BMW kauft für 2 Milliarden Mark 80 Prozent der Anteile von Rover.

NOVEMBER 1998: BMW und Gewerkschaften einigen sich, mehrere tausend der 40.000 Rover-Arbeitsplätze abzubauen.

DEZEMBER 1998: Neue Milliardenverluste. Rover-Chef Walter Hasselkuss geht. Nachfolger wird BMW-Mann Werner Sämann.

FEBRUAR 1999: Wegen Rover-Verlusten tritt auch Konzern-Chef Pischetsrieder ab. Nachfolger wird Produktionsvorstand Joachim Milberg.

MÄRZ 1999: Die BMW-Rekordgewinne wurden von den 1,9 Milliarden Mark Rover-Verlust fast aufgefressen.

MAI 1999: Auf der BMW-Hauptversammlung wird die Übernahme von Rover scharf kritisiert. BMW-Vorstand Horst Teltschik: Rover soll 2001 schwarze Zahlen schreiben.

JUNI 1999: BMW kündigt Investitionsprogramm für Rover in Höhe von 10 Milliarden Mark an. Der Konzern rechnet mit 1,9 Milliarden Mark Verlust.

JANUAR 2000: Analysten schätzen die Rover-Verluste für 1999 auf 2,5 bis 3 Milliarden Mark. Der Absatz sank um ein Viertel auf 251.000 Autos.

MÄRZ 2000: BMW will Rover an die britische Risikokapitalgesellschaft Alchemy verkaufen. Drei Vorstände werden gefeuert.