der käufer

Alchemy übernimmt Rover

– Der selbst erklärte Patriot Jon Moulton (49) hat den Wagnisfonds Alchemy Partners (London) zum Aufkauf verlustreicher Hotelketten, Restaurants, Kneipen und Geschäfte Anfang 1997 gegründet. Er wolle sich, schreibt die Financial Times, nun als „Retter der britischen Autoindustrie“ präsentieren.

– Alchemy hat eine Niederlassung in Frankfurt. Von Alchemy finanziert wurden bisher unter anderem der Kauf von etwa 200 englischen Pubs, der Restaurantkette „Fatty Arbuckles“ und einer Heimwerkerkette. „Ich kann Ihnen mindestens 200 Leute nennen, die durch mich Millionäre geworden sind“, sagte Moulton der Zeitung vor kurzem in einem Interview.

– Gelingt es Alchemy, aus Rover einen profitablen Konzern zu machen, hätten die Fonds-Investoren „guten Grund zu glauben, dass Moulton Grundmetalle in Gold verwandeln kann“, schrieb die Financial Times. Moulton sei für seine Risikobereitschaft bekannt. „Aber dies (Rover) ist ein Furcht erregender Deal“, sagte ein Kritiker. Der Guardian sieht in den Alchemy-Plänen einen „Akt des närrischen Patriotismus“.

– Berater von Alchemy ist Kevin Morley, der 1992 als Marktdirektor bei Rover ausstieg und sich schon bei den Rettungsversuchen für Rolls-Royce hervortat. Der 49-Jährige dementierte, dass er ein Konsortium zur Rover-Rettung anführen wolle. Nach unbestätigten Berichten will Alchemy für den Kauf der Rover-Werke Longbridge und Cowley bis zu 3,8 Milliarden Mark (1,2 Mrd. Pfund) verlangen. Nach einem in London verbreiteten Gerücht arbeitet Alchemy für den VW-Konzern.