Castor wird nicht dicht

Probleme mit neuen Verfahren beim Beladen am AKW Biblis – Trittin lässt Bericht anfordern

BERLIN taz ■ Das AKW Biblis hat Probleme, seinen Castor beim Einladen der Brennelemente dicht zu kriegen. Bei einem Test am 16. März war festgestellt worden, dass sich Bor-Kristalle auf der Innenfläche gebildet hatten, die ein dichtes Schließen verhindern. Die Probleme traten aufgrund der neuen Richtlinien auf: Danach muss der Castor besonders getrocknet werden, damit keine feuchten Stellen zurückbleiben. Die könnten den Behälter von innen verrosten lassen. Dieses Trocknen brachte neue Probleme. Das im Kühlwasser enthaltene Bor bleibt nun beim Trocknen zurück wie Kalk in einem alten Kessel. Anders als im AKW Neckar-Westheim, wo die Ingenieure erfolgreich mit sauberen Wasser nachspülten, gelang es in Biblis bislang nicht, das Problem zu beheben. Der undichte Castor dürfe natürlich nicht rollen, so gestern das Bundesumweltministerium. urb