hintergrund

Gefährliche Feuerwerksfabriken in Wohngebieten

Warum liegt eine Fabrik mit hochexplosivem Material mitten in einem Wohngebiet? Nach Angaben der Behörden bestand die Katastrophen-Fabrik „Fireworks“ seit 1977. Damals habe sie noch in weitgehend unbewohntem Gebiet gestanden. Im Laufe der Jahre seien die Wohnhäuser jedoch immer näher an das Lager herangebaut worden. Die Firma habe alle notwendigen Genehmigungen gehabt und sei regelmäßig kontrolliert worden, erklärten die Behörden gestern. Es gab bereits Pläne, die Fabrik in den nächsten Jahren aus dem Wohngebiet abzuziehen.

Eine solche Katastrophe hätte sich nach Darstellung des Verbandes der pyrotechnischen Industrie in Deutschland nicht ereignen können. „Die Gesetze sind so, dass sich Lager für Feuerwerkskörper überhaupt nicht in Wohngebieten befinden dürfen“, sagte der Geschäftsführer des Verbandes, Klaus Gotzen. Sie dürfen in großen Mengen nur in Bunkern und mit genau definierten Abständen zu Wohngebäuden gelagert werden.