fakten

Russlands Wirtschaft

Seit der Finanzkrise vom August 1998 zeigen zumindest die wirtschaftlichen Daten in Russland eine Verbesserung: So ist der Rubel seit Anfang 2000 stabil, die Konjunktur ist mit 3,5 Prozent Wachstum im Aufschwung, das Land zahlt wieder Schulden zurück. Die Realität für Investoren ist schwieriger: Es gibt kaum Rechtssicherheit, Korruption ist die Regel. Der Anteil der Schattenwirtschaft ist mit bis zu 40 Prozent hoch, Löhne werden häufig noch mit Waren bezahlt (Barter-Geschäfte), die Kapitalflucht ist weiterhin enorm. Laut Weltbank sind rund 40 Prozent der Bevölkerung bitterarm, vor allem in ländlichen Gebieten. Sie verdienen weniger als 80 Dollar im Monat. MRA