die güterbahn

Was ist „Mora C“?

Mora steht für „Marktorientiertes Angebot Cargo“. Gemeint ist das Sanierungskonzept der Deutschen Bahn AG für den Güterverkehr. Etwa 1.000 von 2.100 Güterverkehrsstellen und die dazugehörigen Gleisanschlüsse sollen stillgelegt werden – also Abzweigungen, die von den Hauptstrecken hin zu Unternehmen geführt werden.

Die Bahn begründet ihr Streichprogramm damit, dass ein großer Teil dieser Anschlüsse zu wenig oder unrentabel genutzt würden und jährlich Verluste in dreistelliger Millionenhöhe brächten. Rund 40 Prozent der 74 Milliarden Tonnenkilometer (Tonne mal zurückgelegte Kilometerzahl) werden in Einzelwagen befördert, der Rest in geschlossenen Ganzzügen und in Containern, die auf Lkws umgeladen werden können. Die Einzelwagen sind erheblich teurer als ein Container.

320 Großkunden tragen zu 85 Prozent des Umsatzes bei, die restlichen 7.000 Einzelkunden kommen lediglich auf 15 Prozent. Letztere bringen der DB Cargo nach eigenen Angaben durchschnittlich „pro befördertem Wagen einen Verlust von 168 Mark ein“.