Darf der Jürgen noch Minister sein?

Heute erklärt die Maus, wie Politik funktioniert. Sie weiß Bescheid. Schließlich wird sie morgen 30 Jahre alt. Gestern hat sie das Parlament besucht. Dort sollte der Jürgen rausgeschmissen werden. Eine Lach- und Sachgeschichte aus dem Bundestag

Das ist der Jürgen.

Er ist Minister. Das heißt, er hat eine wichtige Aufgabe. Er schützt die Umwelt. Aber jetzt sind alle sauer auf ihn. Der Jürgen ist böse, sagen sie.

Dabei sieht er gar nicht so böse aus, oder? Eigentlich lacht der Jürgen viel. Auch über andere. Nur manchmal guckt er ganz verkniffen. Er schaut den Leuten nicht in die Augen. Er beschimpft sie.

So wie den Laurenz.

Der lacht auch viel. Und kann auch ganz schön fies sein. Vor kurzem hat er ein Bild gemalt. Darauf sah der Gerhard aus wie ein Verbrecher. Dann hat der Laurenz noch gemeint, er sei stolz, ein Deutscher zu sein. Deswegen hat der Jürgen zu ihm gesagt: „Du bist ein Skinhead“.

Was ein Skinhead ist?

Das sind junge Männer, die sich ihre Haare abrasieren. Viele von ihnen haben was gegen Ausländer. Die schlagen sie dann zusammen. Manchmal bringen sie die Ausländer auch um. Solche Skinheads sind blöd. Und gefährlich. So einer will der Laurenz natürlich nicht sein. Deshalb sind er und seine Freunde jetzt sauer auf den Jürgen.

Zum Beispiel der Friedrich.

Er ist ziemlich groß. Aber eigentlich ist er ein ganz Lieber. Der ist sogar so lieb, dass er heute behauptet, er sei früher ein ganz Böser gewesen. Er glaubt, die anderen halten ihn sonst für einen Feigling.

Der Friedrich ist in der gleichen Partei wie der Laurenz. Deswegen regt er sich auf, dass der Jürgen zum Laurenz „Skinhead“ gesagt hat. Zuerst wollte Friedrich, dass sich der Jürgen beim Laurenz entschuldigt. Das hat der Jürgen auch getan – aber dabei schon wieder gelacht. Da wollte der Friedrich, dass der Bundestag entscheidet, ob der Jürgen noch Minister sein darf.

Was der Bundestag ist?

Da sitzen über 600 Menschen drin. Abgeordnete heißen die. Sie vertreten uns, das Volk. Alle Abgeordneten sind in einer Partei. Die Parteien heißen SPD oder CDU, FDP oder Grüne oder PDS. SPD und Grüne sind in der Regierung. Die dürfen bestimmen. Die anderen sind in der Opposition. Die dürfen nur meckern. Der Jürgen ist in der Regierung. Der Friedrich und der Laurenz sind in der Opposition. Wenn einer aus der Opposition einen aus der Regierung rausschmeißen will, braucht er einen Antrag und ganz viele Stimmen. Die hat man nur, wenn man Macht hat. So wie der Gerhard.

Das ist der Gerhard.

Der ist immer im Fernsehen. Er hat ganz viel Macht. Er ist der Chef. Ihm gehört die Regierung.

Der Gerhard kann den Jürgen nicht leiden. Trotzdem muss er ihn verteidigen, weil sie zusammen in einer Regierung sind. Das heißt Koalition. Dass der Jürgen zum Laurenz „Skinhead“ sagt, hat dem Gerhard gar nicht gefallen. Aber weil der Gerhard in diesem Jahr schon zu viele aus seiner Regierung rausgeschmissen hat, darf der Jürgen bleiben. Trotzdem hat der Gerhard dem Friedrich einen Brief geschrieben. Da steht drin, dass Gerhard den Jürgen aufgefordert hat, sich zu entschuldigen. Und dass der Laurenz sich auch entschuldigen soll. Wegen dem Verbrecherbild. Und dann hat der Gerhard gesagt, seine Leute sollen gegen den Antrag vom Friedrich stimmen.

Was eine Abstimmung ist?

Da müssen die Abgeordneten ihre Hand heben und sagen, ob sie etwas gut oder schlecht finden. Einen großen Streit im Bundestag darüber, ob der Jürgen entlassen werden soll, haben alle von der SPD, den Grünen und der PDS abgelehnt. Alle von der CDU und der FDP waren dafür. Weil die Chefs des Bundestages zuerst nicht genau sehen konnten, wer mehr Stimmen hat, haben sie es so gemacht: Alle Abgeordneten mussten raus aus dem Bundestag und dann wieder reinkommen. Wer den Jürgen rausschmeißen wollte, musste durch eine Tür, wo „Ja“ draufsteht, wieder rein. Die anderen durch eine mit „Nein“ drauf. Klingt kompliziert, heißt aber lustig: Hammelsprung. Wie Katzensprung – nur mit einem Hammel. Nach dem Hammelsprung hatte die Regierung 320 Stimmen und die Opposition nur 235.

Das hat die Opposition natürlich noch mehr geärgert. Sie will unbedingt, dass der Jürgen rausgeschmissen wird. Also hat sie der Regierung gedroht, in der nächsten Woche schon wieder den Bundestag zusammenzurufen. Das wollte die Regierung nicht. Weil Wahlen sind. Da wollen alle gewinnen. Also haben SPD und Grüne gesagt: Okay, nach den Wahlen können wir ja noch mal darüber reden, ob der Jürgen rausgeschmissen werden soll. Aber eigentlich ist jetzt schon klar, wie das ausgeht: Da wird die Opposition wieder gegen den Jürgen stimmen und die Regierung wieder für ihn. Das klingt alles ganz schön kompliziert. Aber dafür gibt es einen einfachen Begriff: Politik.

AUFGEZEICHNET VON JENS KÖNIG UND STEFAN KUZMANY