schneller essen

Im durchschnittlichen Käsekuchen steckt ein Kilo Quark. Das schmeckt gut, bringt aber auch Nachteile mit sich. Käsekuchen sind feucht und lediglich von begrenzter Haltbarkeit. Deswegen werden sie meist in geschlossenen Räumen verzehrt. Überhaupt galt jahrzehntelang die Regel, Käsekuchen sei allenfalls bedingt zum Transport geeignet. Die meisten Menschen verzichteten darum früher ganz darauf, ihn mit sich zu führen. Stattdessen hielten sie sich unterwegs mit Brot und Schokoladenriegeln satt. Inzwischen können auch Reisende mühelos in den Genuss von Käsekuchen kommen. Schließlich hat der Kapitalismus das Prinzip der Arbeitsteilung durchgesetzt. Und es funktioniert sehr gut, dass die

einen die Käsekuchen backen und luftdicht verpacken, während die übrigen ihn kaufen, essen und sich mit anderen Dingen beschäftigen. Die Frischkäsefirma „Exquisa“ ist hierzulande Marktführer im verpackten Käsekuchen. Ihr 70 Gramm schwerer „mmmmh... Exquisa-Snack“ hat eine gelbe Farbe. Er ist zwei Monate haltbar und wird bis nach Russland exportiert. In Deutschland liegt der Snack in den Kühltheken von Tankstellen und Supermärkten. Der kalte Exquisa-Block schmeckt ein bisschen wie süße, nasse Watte. Ein Bekannter lobte neulich die „glitschige Konsistenz“. Er wünscht sich jetzt ein ähnliches Produkt in salzig.KIRSTEN KÜPPERS