Neubau für Kinderfarmer

■ Ehrenamtliches Engement in Habenhausen

Die Kinder- und Jugendfarm Bremen e.V. feierte am letzten Donnerstag das Richtfest ihres neuen Vereinsgebäudes. Der Verein, der sich der offenen Kinder- und Jugendarbeit verschrieben hat, erfüllt damit eine Auflage der Stadt für ihre Kindergartenarbeit. Die zwei Gruppen des seit zwei Jahren bestehenden Freiluft-„Farmkindergartens“ hatten bisher als Flucht-Ort vor allzu schlechtem Wetter nur einen Bauwagen. Ab Sommer wird für sie dann ein großer Neubau zur Verfügung stehen, der auch Unterkunft für die auf der Farm beschäftigten Zivis und Praktikantinnen im Ökologischen Jahr bietet.

Auf dem 30.000 Quadratmeter großen Gelände der Ökofarm können Kinder Selbständigkeit und Eigenverantwortlichkeit lernen, indem sie sich für Aufgaben, die auf dem Hof anfallen, verantwortlich erklären.

„Der Bau war längst überfällig. Unser anderes Gebäude ist hoffnungslos überlastet“, erzählt Susanne Molis, eine von zwei fest angestellten FarmmitarbeiterInnen. Der größte Teil der anfallenden Arbeit kann von ihr und ihrem Kollegen jedoch nicht erledigt werden, weswegen viele Eltern der vom Bauernhof begeisterten Kinder sich ehrenamtlich engagieren.

Insgesamt kostet der Bau rund eine halbe Million Mark. Finanziert wird das Ganze über Spenden, da der Verein die wenigen Eigeneinnahmen für die Bezahlung der Mitarbeiter aufwendet. dpa