Fahr mir aus dem Windschatten, Baby!

Patrouillen in Braunschweig, um Braunschweig und um Braunschweig herum: Hartmut El Kurdi und seine gesammelten Kolumnen samt wundervollen, die Fuffziger-Jahre-Kindheit heraufbeschwörenden Zeichnungen

Seit einiger Zeit geht das schon so. Wildfremde Menschen folgen mir in die klitzekleine Umkleidekabine von Woolworth, in die Herrenklos diverser Braunschweiger Wirtschaften – oder sie hängen sich einfach an mein Hinterrad, um eine Weile in dieser aerodynamisch für sie günstigen Konstellation hinter mir her zu radeln. Sie wollen und fragen aber immer nur das eine: „Du kennst doch diesen Hartmut El Kurdi, ne? Wann bringt der jetzt eigentlich mal ein Kolumnenbuch heraus? Ich meine, hey, das steht doch langsam an, das hätte doch . . . Gesicht!“

„Jaja“, rufe ich über die Schulter, fahre Schlangenlinien, um den Verfolger aus meinem Windschatten herauszubekommen, denn solcherart Schmarotzertum ist mir verhasst. „Ist doch längst erschienen!“ Aber ein Blick nach hinten verrät mir, dass der Kerl jeden meiner Ausbruchsversuche locker pariert und mir nachfolgt, so als führen wir auf Schienen. Da hilft nur noch: Anhalten und Argumente sprechen lassen.

Das Buch trägt den Titel „Die Oma-Patrouille“ und ist so anmutig bibliophil, wie es sich schlicht und einfach gehört für diese eleganten und charmanten, stilistisch ausgefeilten, reichlich ausgebufften, immerhin den Extrakt eines halben Kolumnistenlebens darstellenden Geschichten. Eine zusätzliche Augenweide bieten Sybille Heins ganz wundervolle, die Fuffziger- Jahre-Kindheit El Kurdis noch einmal nonchalant heraufbeschwörende Zeichnungen. Und das alles für eine Lächerlichkeit von 28 Mark! Und da jetzt ja alles so ziemlich geklärt ist – ob sie mich dann vielleicht in Ruhe einkaufen und, äh, meine Geschäfte verrichten lassen könnten? Das wäre nett. Und auch nicht mehr Windschatten fahren, nein?! Danke. FRANK SCHÄFER

Hartmut El Kurdi: „Die Oma-Patrouille“. Verlag Michael Kröger, Braunschweig 2000, 72 Seiten, 28 DM