Blechtrommeln in der Kaserne

■ Günter-Grass-Stiftung zieht in die Internationale Universität

Günter Grass hat nichts dagegen, dass die wissenschaftliche Forschungsstelle der Günter-Grass-Stiftung ihr Quartier in der „International University Bremen“ bezieht. Allerdings formulierte Grass am Dienstag Abend zwei Bedingungen. Erstens einen Eintrag ins Stammbuch: „Hier werden keine neuen Waffen produziert“. Zweitens sehe er bei einer Privat-Uni die „Gefahr einer Elite-Uni für Kinder reicher Eltern“. Alle, die es benötigen, müssten ein Stipendium bekommen: „Sonst ist das Projekt in den Sand gesetzt.“ Auch der Steuerzahler dürfe für eine Privatuni nicht aufkommen müssen. Präsident Fritz Schaumann versicherte, dass ausreichend „Stipendien und/oder Darlehen“ zur Verfügung stehen werden. Standort der Uni ist die ehemalige Grohner Kaserne in Bremen Nord, wo ab Herbst 100 bis 150 Studierende für rund 30.000 Mark pro Jahr studieren werden.

Die Stiftung wird unter anderem von Radio Bremen und dem Steidl Verlag getragen. Sie archiviert Ton- und Bildmaterial zu Grass Leben und Werk. Eine elektronische Datenbank mit den audiovisuellen Aufzeichungen ist in Arbeit. ei