stammzellen

Ersatz für krankes Gewebe

Stammzellen werden hauptsächlich aus wenige Tage alten Embryonen gewonnen. Zwei Eigenschaften machen sie für Wissenschaftler interessant: Sie haben die Fähigkeit, jedes beliebige Gewebe von Blut bis Knochen zu bilden, und sie teilen sich unermüdlich. Die Forscher hoffen, eines Tages aus Stammzellen Ersatz für krankes Gewebe züchten zu können, um es ihren Patienten dann einzupflanzen. Bis dieses so genannte therapeutische Klonen möglich wird, benötigt die Forschung nach eigenen Angaben noch zwanzig Jahre.

Stammzellen lassen sich auch aus dem Gewebe Erwachsener isolieren. Man spricht dann von adulten Stammzellen. Im Frühjahr gelang es Forschern, menschliche Blutzellen in Herzmuskelzellen von Mäusen zu verwandeln. Allerdings ist die Isolierung von Stammzellen aus erwachsenem Gewebe kompliziert und ihre Teilungsfähigkeit begrenzt. Deshalb setzt die Forschung auf embryonale Stammzellen. RGE