europäisches recht

Fördern und Verdammen

Es klingt schizophren. Jedes Jahr subventioniert die Europäische Union den Tabakanbau in ihren Mitgliedsstaaten mit rund einer Millarde Euro. Gleichzeitig gibt sie etwa 20 Millionen Euro aus, um auf die Gefahren des Rauchens hinzuweisen. Vor zwei Monaten erst hat das Europäische Parlament eine Tabakrichtlinie verabschiedet. Begriffe wie „Mild“ oder „Leicht“ sind ab September 2002 für Zigaretten verboten. Die Warnungen vor den Gefahren des Rauchens müssen künftig größer auf der Packungsoberfläche abgedruckt sein. Auch die Werbung für Tabak will die EU weiter einschränken.

Staaten, die der Europäischen Union beitreten wollen, müssen die Richtlinien umsetzen. In Tschechien existiert derzeit ein für die Tabakindustrie moderates Gesetz. So ist die Zigarettenwerbung in Zeitschriften für Jugendliche erlaubt. Nachts dürfen die Tabakkonzerne auch im Radio werben.  RGE