piwik no script img

schnittplatzQuotator. Es kann nur einen geben

Schon irgendwie bedrohlich, was Gerhard Zeiler, der Geschäftsführer des Kölner Privatsenders RTL, da am Dienstag auf der Telemesse in Düsseldorf versprach: neue Shows für die „Publikumslieblinge“ Günther Jauch und Oliver Geißen! Neue Sitcoms, diesmal sogar lustige! Eine „Wahlkampfshow“, mit der der für seine kritischen, investigativen Politmagazine bekannte Sender den Bundestagswahlkampf beobachten möchte! Und einen neuen Vierteiler, in dem Peter Kloeppel, der „Guido Knopp von Köln“, der umtriebigen RTL-Zielgruppe die deutsche Geschichte nach 1945 nahebringen will.

Nicht, dass der älteste deutsche Privatsender plötzlich mit Karacho zum Infotainmentportal Nummer eins mutiert ... Aber nein, da ist glücklicherweise noch das Segment „TV-Movies“ vor, das auch im nächsten Jahr wie gewohnt rumpfunterhalb dümpeln wird. Obwohl, talking of missing Niveau, die Kölner ein klares „Jein!“ an Real-Life-Formate à la Big Brother gerichtet haben.

Aber was nützt all der Spott. Es wird ja doch geguckt. RTL triumphierte im ersten Halbjahr 2001 bei den TV-Quoten mit fast 15 Prozent Anteilen wieder als Marktführer, und wenn man das hört, möchte man doch am liebsten mal bei der GfK-Fernsehforschung, die diese mysteriösen Zahlen ermittelt, Mäuschen spielen: Wo stehen diese Quotenkästen eigentlich? Kennt irgendjemand einen Menschen, dessen Konsum schon mal von den „GfK-Metern“ vermessen und ausgewertet wurde? Auf Anfrage behauptet die GfK natürlich, dass die rund 5.600 Haushalte, die an der „Abbildung der Fernsehnutzung“ beteiligt waren, per Zufall ausgewählt wurden. Und noch nicht mal etwas dafür bekommen!

Tja, so wird eine ungerechte und durch nichts untermauerte Pauschalisierung schwierig. Wir versuchen’s trotzdem: RTL-Zuschauer sind Menschen mit viel Zeit, einem schwach ausgeprägten Bedürfnis nach Intimsphäre (wohlgemerkt, man muss sich bei jedem Gucken persönlich am GfK-Meter anmelden!) und vom Stamme Nimm. Denn, immerhin: die Strommehrkosten werden von der GfK ersetzt. Und wenn dann alle Millionäre geworden sind, können sie die verdammte Quotenkiste ja auch endlich zurückgeben. JZ

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen