piwik no script img

zahl der wocheNaturschutz-Vorbild Kirgisien

Nachhaltigkeit für Nomaden

In der zentralasiatischen Republik Kirgisien gibt es nun das weltweit größte Naturschutzgebiet – im Verhältnis zur Landesfläche. Die UN-Kulturorganisation Unesco erklärte 25 Prozent der Landesfläche zum Biosphärenreservat. Das Naturschutzgebiet ist mit rund 44.000 Quadratkilometern etwas größer als die Schweiz. 400.000 Menschen siedeln in der Gebirgsregion. Insgesamt leben in Kirgisien gerade mal 4,7 Millionen Menschen auf 185.000 Quadratkilometern. (zum Vergleich: Deutschland: 356.000 Quadratkilometer)

„Das Biosphären-Projekt ist einmalig“, sagt Stephan Dömpke, Geschäftsführer von People and Nature. Der Naturschutzverband hat sich in Deutschland für das Reservat stark gemacht. Das Projekt soll Pilotcharakter haben, um Umwelt und Entwicklung beispielhaft miteinander zu verbinden. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) hat nach der Entscheidung der Unesco 1,5 Millionen Mark für weitere Projekte in dem Naturschutzgebiet bereitgestellt.

In der Region zwischen dem See Issyk-Köl, dem zweittiefsten der Erde, und der chinesischen Grenze gibt es drei große Städte, ansonsten leben dort Nomaden. Andere Menschen verirren sich selten in das Gebiet. Die Hochgebirgsregion des Tien-Schan beherbergt eine Vielzahl seltener Tier- und Pflanzenarten, sowie Bergsteppengebiete, die für nomadische Viehzucht genutzt werden. Die Natur ist weitgehend unberührt. Während Sowjetzeiten war der Zutritt gänzlich verboten, die Region war militärisches Sperrgebiet. „Ziel ist es jetzt, die extensive Landwirtschaft der Nomaden und den sanften Tourismus zu fördern“, sagt Dömpke. An diesen Punkten möchte auch das BMZ ansetzen. Ein erfolgreicher wirtschaftlicher und ökologischer Aufbau im Biospährenreservat könnte beispielhaft werden für eine nachhalitge Entwicklungsplanung in Zentralasien, hieß es aus dem Ministerium. Die EU möchte die Region künftig ebenfalls unterstützen. Und auch Schweizer Entwicklungshelfer engagieren sich bei der Hilfe für Kirgisien.

CONSTANTIN VOGT

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen