Hirnkontrolleure auch verwechselt

BERLIN taz ■ Beim Forschungsskandal um die verwechselten Schafhirne in Großbritannien sind auch bei Kontrollen die falschen Proben untersucht worden. Es geht um eine vier Jahre andauernde Studie mit tausenden von Schafhirn-Proben aus dem Jahr 1990. Sie sollte klären, ob Schafe auch BSE haben. Kurz vor der Veröffentlichung der Studie vergangene Woche stellte sich heraus, die Forscher arbeiteten jahrelang an Rinder-(!) statt an Schafhirnen. Allerdings hatten die Studien-Forscher beim Regierungslabor VLA im Dezember 2000 einige Proben sicherheitshalber testen lassen. Offizielle Diagnose: Alles o.k., es handelt sich um reine Schafhirne. Nun gab die VLA zu, dass sie damals auch etwas verwechselt habe und wohl die falschen Testproben getestet habe. Beobachter fragen sich: Sabotage? Alle BSE? REM