alpentunnel

Dritter großer Unfall

Am 24. März 1999 ereignete sich der große Unfall im Montblanc-Tunnel. In der 11,6 Kilometer langen Verbindung Frankreich – Italien ging ein Lastwagen mit Mehl und Margarine an Bord in Flammen auf. Etwa 40 Menschen erstickten oder starben in der Hitze der Schutzräume. Am Brandherd herrschten 1.200 Grad. Trotz Anwohnerprotesten soll der Tunnel in drei Monaten wieder eröffnet werden.

Nur zwei Monate später geriet im österreichischen Tauerntunnel ein Lkw in Brand. Zwölf Menschen starben. Nach Zeugenaussagen fuhr ein mit Maschinenteilen beladener Lkw zu schnell in eine Baustelle. Er schob vier an einer roten Ampel wartende Autos unter einen davor stehenden Lack-Transporter. Dieser explodierte, beißender Rauch erfüllte den Tunnelabschnitt. Trotzdem konnten noch 80 Menschen fliehen, darunter der Verursacher. Sowohl im Tauern- als auch im Montblanc-Tunnel rollt der Verkehr durch eine Röhre.

Das schlimmste Tunnelunglück überhaupt geschah 1982 nördlich der afghanischen Hauptstadt Kabul: Ein Tanklaster prallte mit einem sowjetischen Militärkonvoi zusammen, zwischen 700 und 2.000 Menschen starben. REM